XD800 / 8v2
8-Kanal-Class-D-Vollbereichsverstärker, 100 W x 8 bei 2 Ohm / 75 W x 8 bei 4 Ohm – 14,4 V
- Der XD800 / 8v2 ist der branchenweit erste Class-D-Verstärker mit acht vollausgabefähigen Kanälen und kann jedem seiner acht Kanäle bei 2 Ohm (14,4 V, 1% THD) unglaubliche 100 Watt liefern. Der Durchbruch, der in einem so kleinen Gehäuse so viel Leistung ermöglicht, ist unser extrem schnelles NexD -Switching-Design, das einen Class-D-Betrieb mit voller Bandbreite und extrem geringer Verzerrung und hervorragender Effizienz ermöglicht.
- Der XD800 / 8v2 enthält einen 12 dB / Oktave-Filter für jede Kanalbank, der als Tiefpass- oder Hochpassfilter konfiguriert werden kann und eine stufenlose Grenzfrequenzauswahl von 50 bis 500 Hz bietet.
- Der XD800 / 8v2 verfügt auch über das v2 Spec-Feature-Set, das aus einer automatischen Einschaltfunktion (über Signalerfassung oder DC-Offset-Erfassung) und einem differenzausgeglichenen Zweikanal-Eingangsbereich besteht, der für einen großen Bereich der Eingangsspannung ausgelegt ist Ebenen. Mit der zusätzlichen HD-RLC-Fernbedienung (separat erhältlich) können Sie den Pegel von zwei, vier oder allen acht Kanalpegeln des Verstärkers vom Fahrersitz aus steuern.
Hier einige Beispiele, wie der XD800 / 8v2 verwendet werden kann:
- Achtkanal-Satellitenverstärker: Fahren Sie vier Lautsprecherpaare mit 75 W x 8
- Großer Vierkanal-Satellitenverstärker: Brücke zur Erzeugung von 200 W x 4 bei 4 Ohm
- Sechs-Kanal-Systemverstärker: Fahren Sie die vorderen und hinteren Satelliten mit 75 W x 4 bei 4 Ohm und zwei 4-Ohm-Subwoofer mit jeweils 200 W
- Versetzter 6-Kanal-Satellitenverstärker: Frontlautsprecher mit 200 W x 2 bei 4 Ohm sowie vier 4 Ohm-Lautsprecher mit jeweils 75 W ansteuern
- Versetzter 5-Kanal-Satellitenverstärker: Fahren Sie mit drei vorderen Lautsprechern mit 200 W bei 4 Ohm + hinteren Lautsprechern mit 75 W x 2
- Vierkanal-Systemverstärker: Fahren Sie die linken und rechten Lautsprecher mit 200 W x 2 bei 4 Ohm und zwei 4-Ohm-Subwoofer mit jeweils 200 W
- Dieser Verstärker verfügt über eine schwarze Pulverbeschichtung und eine abgedichtete, gebürstete Aluminiumabdeckung für die Bedienelemente.
Dauerleistung (RMS) bei 14,4 V
- bei 4 Ohm: 75 W RMS x 8
- bei 2 Ohm: 100 W RMS x 8
- Überbrückt bei 4 Ohm: 200 W RMS x 4
Nennleistung (RMS) bei 12,5 V
- bei 4 Ohm: 60 W RMS x 8
- bei 2 Ohm: 90 W RMS x 8
- Überbrückt bei 4 Ohm: 180 W RMS x 4
Allgemeine Spezifikation
- Frequenzantwort: 12 Hz – 22 kHz (+0, -1dB)
- S / N-Verhältnis, bezogen auf höchste Nennleistung: > 104 dB unter Nennleistung (A-bewertet, 20 Hz – 20 kHz Rauschbandbreite)
- S / N-Verhältnis, bezogen auf 1 W: > 84 dB (A-bewertete Rauschbandbreite von 20 Hz bis 20 kHz)
- Dämpfungsfaktor bei 4 Ohm: > 150/50 Hz
- Dämpfungsfaktor bei 2 Ohm: > 75/50 Hz
- THD + N bei Nennleistung: 1% bei 2 Ohm pro Kanal
- Eingangsspannungsbereich bei Cinch-Eingänge: Umschaltbar von 200 mV – 2 V RMS (niedrig) bis 800 mV – 8 V RMS (hoch)
- Min.Copper Power / Ground Wire Gauge: 4 AWG Draht
- Sicherungswert 80 A (AFS, AGU oder MaxiFuse)
Signalverarbeitung
- Filtermodus (en):Tiefpass oder Hochpass
- Filterecke (n) filtern: 12 dB / Oktave
- Filterfrequenzbereich: 50 Hz – 500 Hz
- Festgehaltene, kalibrierte Filterfreq. Potentiometer: Ja
- Filter-Defeat-Funktion: Ja
- Remote Level Control: Optional (HD-RLC)
- Remote-Level-Modi: 2 oder 4 oder Alle Kanäle
- Channel Input Mode-Schalter: Ja (2/4/6/8 ch.)
- Passthrough-Vorverstärkerausgabe: Keiner
- Quellkanalauswahl für PreOuts: N / A
Physikalische Spezifikationen
- Höhe (H): 2,05 Zoll / 52 mm
- Breite (B): 374 mm
- Tiefe (D): 180 mm
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.